Versand ab 500 € Warenwert, Abholung ab 1 € Warenwert

Bis zu 20% Rabatt auf Warenkorb

Wir versenden und liefern bereits wieder aus

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Weitere Namen: Sitka-Fichte, Küsten-Fichte, Sitka-Spruce
Picea sitchensis bietet robusten Windschutz, ist winterhart und pflegeleicht, mit dekorativem Wuchs.

Variante / Größe auswählen

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€13,70

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€13,70

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€17,40

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€17,40

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€23,40

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€23,40

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€32,90

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€32,90

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€43,60

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€43,60

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€59,50

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€59,50

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€75,00

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€75,00

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€0,17

aktuell nicht lieferbar
(Verkauf in 25er Bündeln)

Einzelpreis *)
€0,17

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€0,73

aktuell nicht lieferbar
(Verkauf in 25er Bündeln)

Einzelpreis *)
€0,73

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€0,83

aktuell nicht lieferbar
(Verkauf in 25er Bündeln)

Einzelpreis *)
€0,83

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€1,04

aktuell nicht lieferbar
(Verkauf in 25er Bündeln)

Einzelpreis *)
€1,04

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€1,17

aktuell nicht lieferbar
(Verkauf in 25er Bündeln)

Einzelpreis *)
€1,17

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€107,00

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€107,00

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€140,00

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€140,00

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Einzelpreis *)
€203,00

aktuell nicht lieferbar

Einzelpreis *)
€203,00

Allgemeine Qualitätsinfos
Unsere Anwachsgarantie

Bilder können abweichen; es gibt jahreszeitbedingte Unterschiede.
Fehlt eine Variante?

Wir versuchen sie zu beschaffen. Sprechen Sie uns an.

Vorzüge

  • winterhart
  • schnittverträglich
  • robust
  • dekorativ
  • pflegeleicht
  • standorttolerant
  • schnelles Wachstum
  • nahrungsquelle
  • immergrün

Einsatzbereiche

  • Windschutzgehölz
  • Gärten
  • Parks
  • Alleen
  • Heckenpflanze
  • Küstenschutz
  • Windbrecher

Pflanzeneigenschaften von Picea sitchensis (Sitkafichte) im Überblick

Standort
Standort: Sonne Halbschatten Schatten
Sonne Halbschatten Schatten
max. Größe
erreichbare Größe: 2000 - 5000 cm
2000 - 5000 cm
max. Breite
Breite ausgewachsen: ca. 200 - 500 cm
200 - 500 cm
Jahreswachst.
Wachstum / Jahr: 20-30
ca. 20-30 cm
Wasserbedarf
Wasserbedarf: mittel bis viel
mittel bis viel
Laub
Laubfarbe: dunkelgrün
dunkelgrün
Blütezeit
Blütezeit von April bis Mai
April - Mai
Blütenfarbe
Blütenfarbe
grün (schwach)
Blütenduft
Blütenduft
sehr schwach
Winterhärte
Winterhärte
bis ca. Winterhärtegrad bis -30°C
Natur
Bienenfeundlich
Bienenweide

Pflanzen-Eigenschaften Picea sitchensis (Sitkafichte) auf einen Blick (Steckbrief)

Benennung / Typ / Wuchsform

Pflanzentypimmergrün Nadelpflanze , Pflanzengattung Picea
NameSitkafichte ; Botanischer Name: Picea sitchensis
Weitere NamenSitka-Fichte, Küsten-Fichte, Sitka-Spruce
Wuchsform / Aussehen (Habitus)Picea sitchensis hat einen kegelförmigen Wuchs mit dichten, hängenden Zweigen und langen, dunkelgrünen Nadeln
Einsatzgebiete Windschutzgehölz ✓ Gärten ✓ Parks ✓ Alleen ✓ Heckenpflanze ✓ Küstenschutz ✓ Windbrecher ✓ Heckenpflanze, für Heckengrößen von ca. 150 bis 300 cmFormgehölz ✓Windschutzgehölz ✓Flächenbegrünung ✓
WuchsKegelförmig
BesonderheitenWeihnachtsbaum, immergrün, konischer Wuchs, lange Nadeln
einheimischnein
Herkunft und VerbreitungNordamerika, Westküste
immergrünja
KronenformKegelförmig
buschiger Wuchsja
RindeDie Rinde ist grau-braun, rissig und faserig
WurzelFlach, fein verzweigt, durchlässig, weitreichend

Alter / Wachstum / Größe

erreichbares Alter100 bis 500 Jahre
Jahreswachstum20 bis 30 cm
Größe ausgewachsen2000 bis 5000 cm
Breite ausgewachsen200 bis 500 cm
         

Bodenansprüche / Standort

BodenansprücheDurchlässig, humos, sauer
Standort Sonne Halbschatten Schatten

Belaubung / Blüte / Früchte

Blätter und BelaubungNadeln von Picea sitchensis sind dunkelgrün, glänzend und stachelig, die Zweige sind dicht und hängend
Laubfarbedunkelgrün
BlüteDie Blüten sind unscheinbar und bilden grüne Zapfen, die sich im Frühling entwickeln
Blütenfarbegrün
Intensität der Blüteschwach
Blütenduft sehr schwach / kaum wahrnehmbar
BlütezeitApril bis Mai
BlütenstandDer Blütenstand ist zapfenförmig
FruchtschmuckZapfen

Eigenschaften

Schnittfestigkeitsehr gut
rankend/kletterndnein
stadtklimatolerantja
Wasserbedarfmittel bis viel
industriefest und anspruchslosja
robust gegen Krankheitenja
Winterhärte bisWinterhärtegrad bis -30°C
streusalzverträglichteilweise
PflegehinweisGießen bei Trockenheit, regelmäßiger Schnitt für optimales Wachstum
GiftigkeitGiftig in Form von Harz und Nadeln

Bedeutung für die Natur

Nahrungsquelle für Vögel
Nistplatz für Vögel
bietet Bienen Nahrung
bietet Insekten Nahrung

Hinweise zu verfügbaren Größen Hinweise zu den Größen

Wir führen Picea sitchensis in 15 Varianten und Größen.

Größen
Hier online bestellbar sind Größen von 10-20 bis 250-275 cm.
Die Größenangaben beziehen sich immer auf den oberirdisch sichtbaren Pflanzenteil ohne Wurzel bzw. Wurzelballen. (Details zu Größen ...)

Wurzel
Picea sitchensis ist wie folgt verfügbar: mB (mit Ballen), S (Sämling). (Details zu Wurzelballen ...)

Wuchsformen
Die verfügbaren Wuchsformen umfassen Säm (Sämling), Sol (Solitär). (Details zu Wuchsformen ...)

Fehlt eine gewünschte Variante?
Soweit möglich, werden wir sie beschaffen. Sprechen Sie uns an.

Pflanzenkauf ist Vertrauenssache Pflanzenkauf ist Vertrauenssache

Warum Sitkafichte hier online bei Mitteldeutsche-Baumschulen kaufen?
Gute Qualität, faire Preise, sorgsamer Versand, Ansprechbarkeit, lange Erfahrung: das sind gute Gründe, Picea sitchensis hier zu kaufen.
Pflanzenkauf ist Vertrauenssache und wir tun alles, damit unser Kunde zufrieden sein kann.
Neben guter Beratung bieten wir als zertifizierter Betrieb und Mitglied im BdB (Bund deutscher Baumschulen) zur Sicherheit eine Anwachsgarantie.

Verbindlicher Kontakt

Terminwünsche können unkompliziert bei der Bestellung angegeben werden.
Für Fragen, die vor oder nach dem Kauf entstehen sind wir da und tun alles, damit unser Kunde zufrieden ist.

Engagierte Mitarbeiter

Unsere teams sorgen dafür, dass Kunden schöne Pflanzen bekommen.
Das beginnt bei der Aufzucht der Pflanzen in unserem Baumschulbetrieb und geht weiter bei der sorgfältigen Verladung und Kommissionierung. Im Bereich der Kundenberatung stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.

Erfahrung und Qualität

Mitteldeutsche Baumschulen verkauft Qualitätspflanzen, darunter auch Sitkafichte.

Seit 1950 betreuen wir erfolgreiche Vorhaben und Projekte mit der Bereitstellung geeigneter Pflanzen, Bäume und Sträucher aus unserem umfassenden Sortiment.
Wir werden außerdem regelmäßig zertifiziert mehr dazu ...

Warum können wir Picea sitchensis zu günstigen Preisen anbieten?

Wir ziehen die Pflanzen entweder selber groß oder erwerben sie direkt bei qualifizierten Partnerbaumschulen.

Transport: kostengünstig und effizient

Durch unsere langjährige Erfahrung gestalten wir Transport und Logistik (Versandbedingungen) der Pflanzen zum Vorteil unserer Kunden kostengünstig und effizient.

Unnötige Transporte werden vermieden und weitere Kosten des Zwischenhandels gespart.
Die Pflanzen werden frisch angeliefert.

Pflanzhinweise Pflanzhinweise für Sitkafichte



Pflanzung von Ballenpflanzen

Sitkafichte als Ballenpflanze pflanzen

In der Regel wird Ballenware - umwickelt von Stoff oder unverzinktem Drahtgeflecht - im Frühjahr und Herbst gepflanzt, auch im Winter - Frostperioden ausgenommen.
Damit der Ballen nicht austrocknet, sollte Ballenware umgehend gepflanzt werden. Ist eine zeitnahe Pflanzung nicht möglich, wird der Ballen feucht gehalten.

Ballentuch oder Drahtgewebe vor der Pflanzung entfernen?

Nein – die Pflanze bzw. die Wurzel wird mit schützendem Jute- / Stoffgewebe oder Draht eingesetzt. Das bietet den Wurzeln kein Hindernis. Bei einem Drahtgeflecht ist ggf. der obere Ring aufzuschneiden, damit der Stamm später nicht eingeschnürt wird. Beide Materialien sind unschädlich und vergehen im Laufe der Zeit.

Pflanzloch ausheben

Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so groß sein wie der Erdballen. Die Tiefe sollte zunächst wegen des späteren Absackens so bemessen sein, dass der Ballen anfangs etwas über den Boden hinausragt.
Außerdem muss stark verdichteter oder undurchlässiger Boden tiefgründig aufgelockert werden. Dadurch wird schädliche Staunässe vermieden und die Wurzeln können sich besser ausbreiten, damit der Baum sicher anwächst.
Nach dem Einsetzen des Ballens wird die humusreiche Erde – gerne mit etwas Mineraldünger oder Hornspänen versetzt – um den Ballen verteilt und angedrückt. Bei zweifelhafter Bodenqualität kann auch Pflanzsubstrat verwendet werden.

Ballen einsetzen - Pflanzhöhe

Die Ballen größerer Bäume sollten nicht zu tief in das Pflanzloch gesetzt werden. Der Ballen sollte zunächst etwa 5 cm über den Boden hinausragen, denn nach dem kräftigen Wässern und Einschlämmen wird der Ballen absacken.

Gießrand anlegen und wässern

Nach der Pflanzung wird der Boden kräftig gewässert und die Wurzeln eingeschlämmt.
In den ersten zwei bis drei Jahren benötigt der neu gepflanzte Baum zwingend ausreichend Feuchtigkeit. Ein Gießrand sorgt dafür, dass das Wasser beim Wässern die Wurzeln besser erreicht. Der Gießrand-Durchmesser entspricht dem Pflanzloch-Durchmesser bei einer Höhe von ca. 15 bis 30 cm. Eine bis zu 5 cm dicke Mulchschicht hilft zusätzlich, Feuchtigkeit zu speichern. Wässern, aber kräftig! Anstatt alle zwei Tage für ein paar Minuten oberflächlich zu wässern ist es sinnvoller alle 7-14 Tage kräftig zu wässern, damit die Wurzeln in der Tiefe versorgt werden. Wichtig: kurze Regenschauer können fälschlicherweise den Anschein erwecken, dass der Boden genügend Feuchtigkeit hat. Eine Spatenprobe bringt hier Klarheit.

Baum fixieren

Wind oder Sturm können den Baum in solche Bewegung bringen, dass die Wurzeln geschädigt werden.
Deshalb sollte ein Baum nach der Pflanzung fixiert werden, damit sich die Wurzeln ungestört entwickeln können und nicht reißen. Möglicherweise wird ein noch frisch verplanzter Baum schräge gedrückt und wächst schief an.
Je nach Größe des Baumes sind ein oder mehrere Baumpfähle nötig.

Das verwendete Bindematerial muss flexibel befestigt sein und darf den Baum beim Wachstum nicht einschnüren!

Heckenpflanzung: Ausrichtung mit Schnur markieren und Pflanzgraben ausheben.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Picea sitchensis mit Winterlaub, erhältlich von 10-20 bis 250-275 cm; Einsatz: ;;ab 0,17 Euro
Mitteldeutsche-Baumschulen

Picea sitchensis (Sitkafichte)

Ab €0,17
Picea sitchensis bietet robusten Windschutz, ist winterhart und pflegeleicht, mit dekorativem Wuchs.

Variante

  • mB | 40-60
  • mB | 60-80
  • mB | 80-100
  • mB | 100-125
  • 3xv mB | 125-150
  • 3xv mB | 150-175
  • 3xv mB | 175-200
  • 2 j.S 2/0 | 10-20
  • 3 j.v.S 2/1 | 25-50
  • 4 j.v.S 2/2 | 30-60
  • 4 j.v.S 2/2 | 40-70
  • 4 j.v.S 2/2 | 50-80
  • Sol 4xv mB | 200-225
  • Sol 4xv mB | 225-250
  • Sol 4xv mB | 250-275
Produkt anzeigen